Janine Gassner: Von der Kindheit zur musikalischen Vielseitigkeit
Kaum konnte sie richtig laufen, entdeckte Janine Gassner ihre Leidenschaft für das musizieren. Mit gerade einmal fünf Jahren trat sie auf der Bühne auf und schaffte es mit sechs in die beliebte Volksmusiksendung «Musikantenstadl» von Karl Moik. Diese ersten Erfolge festigten ihren Weg in die Musik, der sie einige Jahre später sogar im japanischen Fernsehen beim Format «The World’s Super Kids» präsentierte. 1990 begann sie gemeinsam mit Carlo Brunner, eine CD zu produzieren und nahm mit Brunners Ländlerkapelle am Grand Prix der Volksmusik teil.
Doch Janines musikalische Reise beschränkt sich nicht nur auf das Alphorn, das sie zuerst spielte. Mit sieben Jahren begann sie, Cornet zu lernen, und im Alter von zehn Jahren entdeckte sie das Klavier für sich. Während ihrer Zeit an der Kantonsschule legte sie den Fokus zunächst auf ihre schulische Ausbildung und baute parallel dazu ihre berufliche Karriere auf.
Der Wendepunkt ihrer musikalischen Laufbahn kam 2009, als sie den Schweizer Musiker Bligg traf und ihn in seinem Management unterstützte. Diese enge Zusammenarbeit weckte in Janine den Wunsch, selbst wieder aktiv Musik zu machen. Sie begann, eigene Songs zu komponieren und entdeckte ihre Leidenschaft für Jazz, Swing und Blues, mit denen sie auf der Trompete auftrat.
Janine entschied sich, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. 2014 schrieb sie sich für ein Bachelorstudium in Multimedia Production an der FH Graubünden ein und erwarb 2019 ihren Master in Business Administration. Ihre Studienzeit führte sie 2021 nach Italien, wo sie nicht nur kulturelle Eindrücke sammelte, sondern auch musikalisch inspiriert wurde. Ihr neuer Song «Laudato si», ein Kirchenlied mit italienischem Text von Franz von Assisi, spiegelt ihre Überzeugung wider, dass die Hinwendung zur Natur mehr Bedeutungen hat als materielle Güter.
Janines kreative Ader zeigt sich auch in ihrer Experimentierfreude mit verschiedenen Musikstilen. Sie scheut sich nicht, das Alphorn in unkonventionellen Konstellationen einzusetzen, sei es in einer Reggaeband oder bei Techno-Performances. Mit ihrer Vielseitigkeit und Leidenschaft bleibt Janine Gassner eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Schweizer Musikszene.