Kategorie Archive: TV Oberwallis Dokumentationen

10 Jahre DisHarmonie

Geschichte ...

Und am Anfang stand…

Weihnachtsmarkt in Naters. Zwischen dem Duft von warmen Wein und de Stäcklini vam Volki, diskutieren zwei über was ganz anderes. Es war an der Weihnachtsprobe der SMB im Jahre 2010? als der damalige Dirigent, Marco Arnold, und der immer neue Ideenhabende Günter Zuber sich nicht dem weihnachtlichen Treiben hingaben, sondern über nächste Projekte philosophierten. Wichtig ist vor allem der Spass an der Musik. Der Spass am Spielen aber auch die Zuhörer sollten etwas zum Lachen haben. Wer kannte sie nicht die First Harmonic Brass Band (1972-1992)? Der Marco. So musste sofort eine DVD besorgt werden um sich dem Schalk der Herren mal hinzugeben. Nur DVD? So was gab's damals noch nicht, nur so was wie VHS. Da es in Simplon Dorf noch einen funktionierenden Player gab, hat sich Marco dieses Films angenommen und schon die ersten Ideen für die disHarmonie ersonnen. Was fehlte waren jetzt nur die Musikanten und der Dirigent. Nach dem Sommer 2012 wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Mit Steini wurde unser Traum wahr und der perfekte Dirigent für die disHarmonie war gefunden. Dann ging`s schnell. Bei einem Treffen an dem wir unseren Wunschkandidaten das Projekt vorstellten, wurde sofort klar, dass das eine witzige, gute Sache werden wird. Nach nur 3-monatiger Trainingszeit ging es das erste Mal vor Publikum. Die Reaktionen waren so herzlich und auffordernd, das ein nicht Weitermachen gar nicht zur Diskussion stand.

MARTIG COACHING

«Das Coaching war für mich ein besonderes Erlebnis. Nadine Martig versteht es mit viel
Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl die richtigen Fragen zu stellen und mich als Kundin ganzheitlich wahrzunehmen. Das Methodenrepertoir ist vielfältig und perfekt abgestimmt. Die Situation, die zum Coaching führte, konnte ich Schritt für Schritt auflösen und erfolgreich mein angestrebtes Ziel umsetzen. Ich kann Nadine Martig wärmstens weiterempfehlen.»

– N.K. aus Z.

«Ich habe Nadine Martig als empathische Persönlichkeit kennengelernt. Ihre Feedbacks
hat sie sehr wertschätzend, klar und ehrlich formuliert. Sie kann auch Negatives positiv mitteilen. Ihre fröhliche Natur ist ansteckend und öffnete mir mein Herz, dass ich ohne Scham offen und ehrlich über mein Thema sprechen konnte.»

– A.C. Personalfachfrau, Chur

«Die verschiedenen Begleitungen durch Nadine Martig haben mich auf eine empathische Art herausgefordert Selbstverantwortung für meine persönlichen Anliegen zu übernehmen und einen Schritt in Richtung meiner Zielerreichung zu gehen. Mit Ihrer tiefgründigen und sympathischen Art hat Nadine es immer geschafft Humor in unsere Begleitungsprozesse hineinzubringen, welche dafür gesorgt haben, am Schluss mit etwas mehr Leichtigkeit auf meinem Weg zu gehen.»

– Mauro Togni, Ausbilder und Coach, Zürich

«Im Coaching bei Nadine Martig erlebte ich einen Schlüsselmoment, der für meine berufliche Entwicklung zentral war. Ich bin ihr sehr dankbar für die Klarheit, die sie mir ermöglichte.»

– D.M. aus Jona

Wasser ist Leben 1

Reines, unbelastetes, sauberes und transportfähiges Trinkwasser ist für die Erhaltung unserer Gesundheit wichtig.

Drachentöter Naters die ganze Wahrheit

Ein zum Tode verurteilter namens Jozzelin stellte sich in einem, mit schneidenden und stechenden Werkzeugen bestickten Lederkleid und mit Schwert und Dolch der Natter. Diese aber betäubte Jozzelin und verschlang ihn. Doch die schneidenden Waffen Jozzelins durchstachen die Eingeweide des Ungeheuers und mit Hilfe des Dolches verschaffte er sich einen Ausweg aus dem Bauche. Wie er nun den Drachen tot am Boden liegen sah, die ledernen Handschuhe auszog und den mit Gift getränkten Dolch zum Himmel hob, fiel ein Tropfen Nattergift auf seine Hand und gab ihm den Tod.So nannten sich die Natischer-Fastnächtler fortan "Drachentöter" und ihren Höchsten "Fürstgraf Jozzelin". Ihr Wappentier ist der Drache.